Mandat
Dokumente, Profile und Meilensteine...
Schwerpunkt und Anliegen
- Kategorie: Mandat
Fachliche Schwerpunkte - Geoökologie, Landschaftsökologie und Kulturökologie.
Das Verhältnis von Mensch, Natur und Kultur.
Fachpolitische Schwerpunkte - Standortpolitik, Wirtschafts-, Finanz- und Beschäftigungspolitik.
Fachliche Anliegen
- Solides, klimabewusstes wie klimaresilientes Ressourcen- Flächen- und Bestandsmanagement
- Integrierte wie inklusive Infrastrukturplanung, Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung
- Integrierte, trag- und zukunftsfähige Standortentwicklung für die ganze Stadt
- Nachhaltiges, trag- und zukunftsfähiges Wirtschaften in Stadt und Verwaltung
Konkrete Projekte
- Wirtschaftsförderung schrittweise öffnen, qualifizieren und neu orientieren.
- Kommunale Beschäftigungs- und Haushaltspolitik in Gleichstellung und Vielfalt fördern,
finanzieren und solide verwalten.
- Pflege und Gesundheit als zentrale Standortmerkmale fördern und entwickeln,
wertschätzen und in Wert setzen.
- Leuchtturmprojekte und Piloten nachhaltiger Wirtschaftsförderung,
energetischer Sanierung, zukunftsfähiger Infrastruktur,
in Ausbildung, Fort- und Weiterbildung und in integrierten Quartieren.
Dafür arbeiten wir.
Ämter und Funktionen
- Kategorie: Mandat
Ab 2021 Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Ab 2021 Ortsbeirat Rheingauviertel-Hollerborn
2017-18 Beisitzende in Kreisverbandsvorstand Wiesbaden
Kampagnen-Team Hessen-Wahl - Kandidatinnen-Betreuung OB-Wahl
2019-21 Sprecherin im Arbeitskreis Wirtschaft
Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen
Unterarbeitsgemeinschaften ‘Transformation’ und ‘Grüne Finanzen’
Konzept- und Schreibgruppe Wahlprogramm 'Kapitel 6 Stadtwirtschaft'
Fachliche Vertiefung.
Organisationen
- Kategorie: Mandat
Professionelles Profil
IHK Wiesbaden 1999 Gründung ‘50°N e. K. - Geographie & Service’
2011 Ausgründung ‘SCHOLA g.UG’
Ehrenamt
1990 – 1998 Koordination der BUNDJugend Wiesbaden
1994 – 1998 BUND Wiesbaden - Vorstandsarbeit - Planungsgutachten nach §29
1996 Mitgründung Nicht-Kommerzielles Lokalradio Rheinwelle 92,5 e.V.
2011 – 2017 Schriftführung Förderverein der Abtei Hildegard von Bingen
Netzwerke Nachhaltigen Wirtschaftens
BAUM e.V.
BNE Wiesbaden – Netzwerk ‘Bildung für Nachhaltige Entwicklung’
Unternehmensgrün e.V.
Netzwerk efas – economy, feminism and science
E4F - Entrepreneurs for Future
Naturschutz-, Gemeinwesens- und Nachhaltigkeitsprojekte
BUND e.V.
NABU e.V.
Nassauische Touristikbahn e.V.
Geographie für Alle e.V.
Diverse Geschichtsvereine
Royal Horticultural Society
Gartenverein ‘Unter den Nussbäumen’ Wiesbaden e.V.
Verbandsarbeit? Hat mich geprägt.
Profil
- Kategorie: Mandat

Profil
Bettina Gies, 49 Jahre, Diplom-Geografin (rer. nat.)
Themen
Mein Wiesbaden:
"Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben." - Harry Rowohlt
Basis - Grundlagen und Standortbestimmung
- Kategorie: Mandat

Unsere Familie ist schon sehr lange in der Region. Und recht lange in der Stadt.
Reformierte und progressive Anhänger Wilhelm von Oraniens,
im Nassauischen und in den Niederlanden.
Uns prägen die Arbeit mit Land und Leuten, für Land und Leute.
Wir kommen aus Handwerk und Landwirtschaft.
Als Familie sind wir seit 1902 in der Stadt. (Erstbezug Beamtenwohnung Philippsberg.)
und uns mit den verschiedensten autoritären Systemen auseinander gesetzt.
