Zeitlinie
03.10.20 Bewerbung um einen Listenplatz
Bettina Gies *28.08.1971 – verheiratet
Liebe Grüne,
Wir leben wirklich in stürmischen Zeiten. Damit gehen wir um. Damit arbeiten wir.
Ich bewerbe mich hiermit bei Euch um Platz 11 auf der Frauenliste von Bündnis 90 DIE GRÜNEN
für die Wahl zur Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021
und stelle uns an dieser Stelle vor:
Wir sind als Familie schon sehr lange in der Region. Seit mindestens 400 Jahren.
Die Gies sind Geusen.
Die progressive und reformierte Anhängerschaft Wilhelm von Oraniens in den Niederlanden und im Nassauer Land.
Die Arbeit mit Land und Leuten, für Land und Leute liegt uns am Herzen, in den Genen und im Blut.
Beharrlichkeit, Bündnisfähigkeit und Bürgerrechte, Basisarbeit und Bodenhaftung prägen uns.
Meine Familie ist schon recht lange in der Stadt.
1902 in die Stadt gezogen, arbeiten wir seither im Handwerk, in der Pflege und Verwaltung.
Aufgewachsen als Kind dieser Stadt, sind mir ihr Wesen, ihre Menschen, ihre Vielfalt,
ihre Abläufe und ihre Besonderheiten sehr wohl vertraut.
Seit der Schulzeit arbeite ich für die Menschen dieser Stadt, eben in der Pflege,
iauf dem Wochenmarkt, in Wissenschaft, in Gemeinwesen und Handwerk.
Durch Geographie, Geologie, Botanik und angewandte Kulturwissenschaft bin ich trainiert,
mit den Plätzen, Räumen und Regionen dieses Planeten und für sie zu arbeiten.
Durch die Gründung aus der Hochschule, die langjährige Selbständigkeit bin ich gewohnt für Menschen,
Budgets und Resourcen in Verantwortung zu gehen und nachhaltig zu wirtschaften.
Langjährige Erfahrung hat mich zur gründlichen und klaren, umsichtigen und verantwortungsbewussten Teamspielerin geformt.
Bodenhaftung, persönliche Integrität und Sinnstiftung,
Erkenntnis-, Agenden- und Zielorientierung,
Fairness, Teamfähigkeit und gesunder Sportsgeist haben sich für mich bewährt.
Ich achte gerne ganzen Ort, die ganze Gemeinschaft, die ganze Struktur und das ganze System.
Das macht sich fest im Einsatz für den einzelnen Ort, die besonderen Menschen,
das besondere Anliegen und das genaue Problem.
---
Fachliche Schwerpunkte sind Geoökologie, Landschaftsökologie und Kulturökologie. Das Verhältnis von Mensch, Natur und Kultur.
Fachpolitische Schwerpunkte sind Standortpolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Fachliche Anliegen
- solides, klimabewusstes wie klimaresilientes Ressourcen- Flächen- und Bestandsmanagement,
- integrierte wie inklusive Infrastrukturplanung, Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung,
- integrierte, trag- und zukunftsfähige Standortentwicklung für die ganze Stadt,
- nachhaltiges, trag- und zukunftsfähiges Wirtschaften in der Stadt und ihrer Verwaltung.
Konkrete Projekte
… die Wirtschaftsförderung schrittweise zu öffnen, zu qualifizieren und neu zu orientieren;
… in kommunaler Beschäftigungs- und Haushaltspolitik Gleichstellung und Vielfalt zu fördern, zu finanzieren und solide zu verwalten (Gender Budgeting und Diversity Management).
… Pflegewirtschaft und Gesundheitswirtschaft als zentrales und gewachsenes Standortmerkmal umfassend zu fördern, zu entwickeln, auf allen Ebenen wertzuschätzen und in Wert zu setzen.
… Leuchtturmprojekte und Piloten in nachhaltiger Wirtschaftsförderung, energetischer Sanierung, zukunftsfähiger Infrastruktur, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung und in integrierten Quartieren.
A. Politische Ämter und Funktionen
2017-18 Beisitzende in Kreisverbandsvorstand Wiesbaden
Kampagnen-Team Hessen-Wahl Kandidatinnen-Betreuung OB-Wahl
> Kampagnenerfahrung
Seit 2019 Sprecherin im Arbeitskreis Wirtschaft
Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen
Unterarbeitsgemeinschaften ‘Transformation’ und ‘Grüne Finanzen’
> Fachliche Vertiefung.
> Verbandsarbeit hat mich geprägt.
B. Ehrenämter
1990 – 1998 Koordination der BUNDJugend Wiesbaden
1994 – 1998 BUND Wiesbaden
Vorstandsarbeit und Bevollmächtigte für Planungsgutachten im Rahmen der Beteiligung der Träger*innen Öffentlicher Belange nach §29
1996 Mitgründung Nicht-Kommerzielles Lokalradio Rheinwelle 92,5 e.V.
2011 – 2017 Schriftführung Förderverein der Abtei Hildegard von Bingen
C. Organisationen
IHK Wiesbaden 1999 Gründung ‘50°N e. K. - Geographie & Service’
2011 Ausgründung ‘SCHOLA g.UG’
Netzwerke Nachhaltigen Wirtschaftens
BAUM e.V.
BNE Wiesbaden – Netzwerk ‘Bildung für Nachhaltige Entwicklung’
Netzwerk efas – economy, feminism and science
E4F - Entrepreneurs for Future
Unternehmensgrün e.V.
Naturschutz-, Gemeinwesens- und Nachhaltigkeitsprojekte
BUND e.V. - NABU e.V.
Nassauische Touristikbahn e.V., Geographie für Alle e.V., diverse Geschichtsvereine
Royal Horticultural Society
Gartenverein ‘Unter den Nussbäumen’ Wiesbaden e.V.
Das Ganze würde ich gerne in der kommenden Amtszeit einbringen und der Partei, der Fraktion und der Stadt zur Verfügung stellen.
Wir haben viel erreicht. Wir können besser werden. Und es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
Wie immer gilt: Wenn Ihr mich haben wollt, hier bin ich!
Vielen Dank! LG/bg